KRA politisch
/ Kursdetails
Veranstaltung 23114_1 wurde in den Warenkorb gelegt.

Was wir tun müssen, und was wir haben werden (Nachholtermin)

Wie Nachhaltigkeit in der Dauerkrise gelingen kann

Gerät der Prozess des nachhaltigen Umbaus unserer Gesellschaft durch den Krieg und seine sozialen und ökonomischen Folgen unter die Räder? Vier Autor*innen des Buches Vom betrieblichen Umweltschutz zur großen Transformation diskutieren über die Chancen und Herausforderungen der Dauerkrise. Es geht dabei nicht nur um Transformationsthemen wie den Ausstieg aus fossilen Energien, Klimagerechtigkeit oder alternative Mobilitätskonzepte, sondern auch um die Frage, was jede*r von uns tun kann, um Nachhaltigkeit zum Erfolg zu führen. Zivilgesellschaftliches Engagement ist wichtiger denn je. Ein Abend der Ermutigung, nicht eines naiven Optimismus.


Christoph Bals
Politischer Geschäftsführer Germanwatch e.V., Bonn

Heike Leitschuh
Autorin, Moderatorin, Beraterin für Nachhaltige Entwicklung, Frankfurt

Bernd Schleich
Herausgeber des Buches „Vom betrieblichen Umweltschutz zur großen Transformation“ und bis Ende 2022 Mitglied des Gesamtvorstands von B.A.U.M. e.V.


Moderation: Sabine Scholt




In Kooperation mit dem Bundesdeutschen Arbeitskreis für Umweltbewusstes Management (BAUM) e.V. und der Leserinitiative Publik-Forum e.V.


.

Status (Präsenz): Anmeldung möglich Anmeldung möglich

Status (Online): Anmeldung möglich Anmeldung möglich


Kursnr.: 23114_1

Beginn: Mi., 21.06.2023, 19:00 - Uhr

Dauer: 1 Termin

Kursort: Karl Rahner Akademie

Gebühr bei Voranmeldung: 10,00 € (ermäßigt 5,00 €)

Anmeldeschluss: 21.06.2023 12:00 Uhr


Datum
21.06.2023
Uhrzeit
19:00 - 21:00 Uhr
Ort
Jabachstr. 4-8, Karl Rahner Akademie




Karl Rahner Akademie

Jabachstraße 4-8
50676 Köln
0221 801078-0
info@karl-rahner-akademie.de

Geschäftszeiten

Montag bis Freitag 9:30 - 12 Uhr
Mittwoch 14 - 16 Uhr