KRA philosophisch
Es ist nicht sicher, ob Veranstaltung "x" (Nr. 123) in den Warenkorb gelegt wurde. Bitte überprüfen Sie den Warenkorb und aktivieren Sie ggf. die Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers.
'KRA philosophisch' fasst solche Veranstaltungstypen unseres Hauses zusammen, die traditionell an Philosophischen Fakultäten von Universitäten angeboten werden (könnten).
Ungehorsam gegenüber dem Papst
Die Kölner Dominikaner nach dem Prozess gegen Meister Eckart
Die Kölner Dominikaner nach dem Prozess gegen Meister Eckart
Wann:
Mi. 01.02.2023, 19.00 Uhr
Dozent*innen:
Jun.-Prof.in Dr. Fiorella Retucci
Nr.:
23108
Status:
Keine Anmeldung möglich
Philosophieren tut not – und kann Vergnügen bereiten!
Wann:
Do. 02.02.2023, 16.30 Uhr
Dozent*innen:
Dr. Hans-Gerhard Neugebauer
Nr.:
23110
Status:
Keine Anmeldung möglich
Philosophieren tut not – und kann Vergnügen bereiten! (Teil 1)
Was ist die Zeit? (Aurelius Augustinus und Hugo von Hofmannsthal)
Was ist die Zeit? (Aurelius Augustinus und Hugo von Hofmannsthal)
Wann:
Do. 02.02.2023, 16.30 Uhr
Dozent*innen:
Dr. Hans-Gerhard Neugebauer
Nr.:
23110_1
Status:
Keine Anmeldung möglich
Philosophieren tut not – und kann Vergnügen bereiten! (Teil 2)
Konnte Gott nur die beste aller möglichen Welten schaffen? (Voltaire versus Leibniz)
Konnte Gott nur die beste aller möglichen Welten schaffen? (Voltaire versus Leibniz)
Wann:
Do. 02.03.2023, 16.30 Uhr
Dozent*innen:
Dr. Hans-Gerhard Neugebauer
Nr.:
23110_2
Status:
Keine Anmeldung möglich
Hass als Verletzung des Nächsten und der eigenen Person
Immanuel Kant über den Hass
Immanuel Kant über den Hass
Wann:
Di. 14.03.2023, 19.00 Uhr
Dozent*innen:
Prof. em. Dr. Lutz Koch, Dr. Hans-Gerhard Neugebauer
Nr.:
23152
Status:
Keine Anmeldung möglich
Philosophieren tut not – und kann Vergnügen bereiten! (Teil 3)
Wie trösten wir uns in Fällen großen Schmerzes und großer Trauer? (Thomas von Aquin, S. th. I-II, q. 38)
Wie trösten wir uns in Fällen großen Schmerzes und großer Trauer? (Thomas von Aquin, S. th. I-II, q. 38)
Wann:
Do. 06.04.2023, 16.30 Uhr
Dozent*innen:
Dr. Hans-Gerhard Neugebauer
Nr.:
23110_3
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Gott vor Gericht?
Die Frage der Rechtfertigung Gottes angesichts der Übel in der Welt
Die Frage der Rechtfertigung Gottes angesichts der Übel in der Welt
Wann:
Do. 20.04.2023, 15.00 Uhr
Dozent*innen:
Dr. Hans-Gerhard Neugebauer
Nr.:
23132
Status:
Anmeldung möglich
Philosophieren tut not – und kann Vergnügen bereiten! (Teil 4)
Sich um das Gemeinwohl bemühen (aus den Schriften des Seneca)
Sich um das Gemeinwohl bemühen (aus den Schriften des Seneca)
Wann:
Do. 11.05.2023, 16.30 Uhr
Dozent*innen:
Dr. Hans-Gerhard Neugebauer
Nr.:
23110_4
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Vor, auf und hinter der Grenze (Studientag)
Was bedeuten Grenzen für individuelles und kollektives Wahrnehmen, Erkennen und Handeln?
Was bedeuten Grenzen für individuelles und kollektives Wahrnehmen, Erkennen und Handeln?
Wann:
Sa. 13.05.2023, 10.00 Uhr
Dozent*innen:
Dr. Hans-Gerhard Neugebauer
Nr.:
23140
Status:
Anmeldung möglich