KRA philosophisch
'KRA philosophisch' fasst solche Veranstaltungstypen unseres Hauses zusammen, die traditionell an Philosophischen Fakultäten von Universitäten angeboten werden (könnten).
Philosophieren tut not – und kann Vergnügen bereiten! (Teil 3)
Wie trösten wir uns in Fällen großen Schmerzes und großer Trauer? (Thomas von Aquin, S. th. I-II, q. 38)
Wie trösten wir uns in Fällen großen Schmerzes und großer Trauer? (Thomas von Aquin, S. th. I-II, q. 38)
Wann:
Do. 06.04.2023, 16.30 Uhr
Dozent*innen:
Dr. Hans-Gerhard Neugebauer
Nr.:
23110_3
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Gott vor Gericht?
Die Frage der Rechtfertigung Gottes angesichts der Übel in der Welt
Die Frage der Rechtfertigung Gottes angesichts der Übel in der Welt
Wann:
Do. 20.04.2023, 15.00 Uhr
Dozent*innen:
Dr. Hans-Gerhard Neugebauer
Nr.:
23132
Status:
Anmeldung möglich
Philosophieren tut not – und kann Vergnügen bereiten! (Teil 4)
Sich um das Gemeinwohl bemühen (aus den Schriften des Seneca)
Sich um das Gemeinwohl bemühen (aus den Schriften des Seneca)
Wann:
Do. 11.05.2023, 16.30 Uhr
Dozent*innen:
Dr. Hans-Gerhard Neugebauer
Nr.:
23110_4
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Vor, auf und hinter der Grenze (Studientag)
Was bedeuten Grenzen für individuelles und kollektives Wahrnehmen, Erkennen und Handeln?
Was bedeuten Grenzen für individuelles und kollektives Wahrnehmen, Erkennen und Handeln?
Wann:
Sa. 13.05.2023, 10.00 Uhr
Dozent*innen:
Dr. Hans-Gerhard Neugebauer
Nr.:
23140
Status:
Anmeldung möglich