KRA naturwissenschaftlich
Wir legen in den Veranstaltungen dieses Bereichs besonderen Wert auf die fachlich korrekte Darstellung und Analyse der Fakten, sind zugleich aber auch immer an der Frage interessiert, welche Konsequenzen die Ergebnisse naturwissenschaftlicher Forschung für das menschliche Leben heute, auch in seinen religiösen Bezügen, haben.
"Das Haus brennt, die Klimakatastrophe kommt" (Vortragsreihe)
Was tun, wenn die letzten Chancen verpasst scheinen?
Was tun, wenn die letzten Chancen verpasst scheinen?
Wann:
Di. 22.09.2020, 19.00 Uhr
Dozent*innen:
Prof. Dr. Axel Ockenfels, Prof. Dr. Ernst Ulrich von Weizsäcker, Monsignore Pirmin Spiegel
Nr.:
20013
Status:
Derzeit keine Online-Anmeldung möglich
"Das Haus brennt, die Klimakatastrophe kommt" (Teil 1)
Klimawandel: Das größte Kooperationsproblem der Menschheitsgeschichte
Klimawandel: Das größte Kooperationsproblem der Menschheitsgeschichte
Wann:
Di. 22.09.2020, 19.00 Uhr
Dozent*innen:
Prof. Dr. Axel Ockenfels
Nr.:
20013_1
Status:
Derzeit keine Online-Anmeldung möglich
"Das Haus brennt, die Klimakatastrophe kommt" (Teil 2)
Erdpolitik 2020
Erdpolitik 2020
Wann:
Di. 29.09.2020, 19.00 Uhr
Dozent*innen:
Prof. Dr. Ernst Ulrich von Weizsäcker
Nr.:
20013_2
Status:
Derzeit keine Online-Anmeldung möglich
"Das Haus brennt, die Klimakatastrophe kommt" (Teil 3)
Wann:
Di. 13.10.2020, 19.00 Uhr
Dozent*innen:
Monsignore Pirmin Spiegel
Nr.:
20013_3
Status:
Derzeit keine Online-Anmeldung möglich
Warum war Galilei kein Chinese?
Zur Geschichte von Wissenschaft und Technik in China
Zur Geschichte von Wissenschaft und Technik in China
Wann:
Do. 29.10.2020, 15.00 Uhr
Dozent*innen:
Dr. Michael Springer
Nr.:
20024
Status:
Derzeit keine Online-Anmeldung möglich
Warum war Galilei kein Chinese? (Online-Kurs)
Wann:
Do. 29.10.2020, 15.00 Uhr
Dozent*innen:
Dr. Michael Springer
Nr.:
20024_DIGI
Status:
Derzeit keine Online-Anmeldung möglich
Quantencomputer
Hintergründe, Anwendungen, Schranken
Hintergründe, Anwendungen, Schranken
Wann:
Mi. 09.12.2020, 19.00 Uhr
Dozent*innen:
Prof. Dr. David Gross
Nr.:
20044
Status:
Derzeit keine Online-Anmeldung möglich
Quantencomputer Online-Kurs
Wann:
Mi. 09.12.2020, 19.00 Uhr
Dozent*innen:
Prof. Dr. David Gross
Nr.:
20044_DIGI
Status:
Derzeit keine Online-Anmeldung möglich
Sternentanz um ein Schwarzes Loch im Herzen der Milchstraße
Astronomische Beobachtungen eines 26.000 Lichtjahre entfernten Zentrums
Astronomische Beobachtungen eines 26.000 Lichtjahre entfernten Zentrums
Wann:
Fr. 11.12.2020, 15.00 Uhr
Dozent*innen:
Prof. Dr. Hans-Joachim Blome
Nr.:
20096
Status:
Derzeit keine Online-Anmeldung möglich
Sternentanz um ein Schwarzes Loch im Herzen der Milchstraße (Online-Kurs)
Astronomische Beobachtungen eines 26.000 Lichtjahre entfernten Zentrums
Astronomische Beobachtungen eines 26.000 Lichtjahre entfernten Zentrums
Wann:
Fr. 11.12.2020, 15.00 Uhr
Dozent*innen:
Prof. Dr. Hans-Joachim Blome
Nr.:
20096_DIGI
Status:
Derzeit keine Online-Anmeldung möglich
Ausfall: Weltraummüll im Geospace
Wann:
Do. 14.01.2021, 15.00 Uhr
Dozent*innen:
Dr. Manuel Metz
Nr.:
20050
Status:
Derzeit keine Online-Anmeldung möglich
Weltraummüll im Geospace (Online-Kurs)
Wann:
Do. 14.01.2021, 15.00 Uhr
Dozent*innen:
Dr. Manuel Metz
Nr.:
20050_DIGI
Status:
Derzeit keine Online-Anmeldung möglich
Das Richtige tun
Ethikräte geben Orientierungshilfe
Ethikräte geben Orientierungshilfe
Wann:
Di. 26.01.2021, 19.00 Uhr
Dozent*innen:
Prof. Dr. med. Christiane Woopen
Nr.:
20053
Status:
Derzeit keine Online-Anmeldung möglich
Das Richtige tun (Online-Kurs)
Ethikräte geben Orientierungshilfe
Ethikräte geben Orientierungshilfe
Wann:
Di. 26.01.2021, 19.00 Uhr
Dozent*innen:
Prof. Dr. med. Christiane Woopen
Nr.:
20053_DIGI
Status:
Derzeit keine Online-Anmeldung möglich
Von Schmetterlingen bis zu Spiralgalaxien
Der Ursprung der Formen in der Natur
Der Ursprung der Formen in der Natur
Wann:
Mi. 03.02.2021, 15.00 Uhr
Dozent*innen:
Prof. Dr. Hans-Joachim Blome
Nr.:
20057
Status:
Derzeit keine Online-Anmeldung möglich
Ausfall: Goethe als Naturforscher in seiner Zeit (Vortragsreihe)
Wann:
Do. 04.02.2021, 15.00 Uhr
Dozent*innen:
Dr. Hans-Gerhard Neugebauer
Nr.:
20058
Status:
Derzeit keine Online-Anmeldung möglich
Goethe als Naturforscher in seiner Zeit (Teil 1)
Feuer, Wasser Luft und Erde
Feuer, Wasser Luft und Erde
Wann:
Do. 04.02.2021, 15.00 Uhr
Dozent*innen:
Dr. Hans-Gerhard Neugebauer
Nr.:
20058_1
Status:
Derzeit keine Online-Anmeldung möglich
Goethe als Naturforscher in seiner Zeit (Teil 1) (digital)
Feuer, Wasser, Luft und Erde
Feuer, Wasser, Luft und Erde
Wann:
Do. 04.02.2021, 15.00 Uhr
Dozent*innen:
Dr. Hans-Gerhard Neugebauer
Nr.:
20058_1DIG
Status:
Anmeldung möglich
Goethe als Naturforscher in seiner Zeit (Vortragsreihe) (digital)
Wann:
Do. 04.02.2021, 15.00 Uhr
Dozent*innen:
Dr. Hans-Gerhard Neugebauer
Nr.:
20058_DIGI
Status:
Derzeit keine Online-Anmeldung möglich
Goethe als Naturforscher in seiner Zeit (Teil 2)
Leben: Pflanzen und Tiere
Leben: Pflanzen und Tiere
Wann:
Do. 18.02.2021, 15.00 Uhr
Dozent*innen:
Dr. Hans-Gerhard Neugebauer
Nr.:
20058_2
Status:
Derzeit keine Online-Anmeldung möglich
Goethe als Naturforscher in seiner Zeit (Teil 2) (digital)
Leben: Pflanzen und Tiere
Leben: Pflanzen und Tiere
Wann:
Do. 18.02.2021, 15.00 Uhr
Dozent*innen:
Dr. Hans-Gerhard Neugebauer
Nr.:
20058_2DIG
Status:
Derzeit keine Online-Anmeldung möglich
Goethe als Naturforscher in seiner Zeit (Teil 3)
Licht und Farben
Licht und Farben
Wann:
Do. 25.02.2021, 15.00 Uhr
Dozent*innen:
Dr. Hans-Gerhard Neugebauer
Nr.:
20058_3
Status:
Derzeit keine Online-Anmeldung möglich
Goethe als Naturforscher in seiner Zeit (Teil 3) (digital)
Licht und Farben
Licht und Farben
Wann:
Do. 25.02.2021, 15.00 Uhr
Dozent*innen:
Dr. Hans-Gerhard Neugebauer
Nr.:
20058_3DIG
Status:
Derzeit keine Online-Anmeldung möglich
Das Klima der Erde (Vortragsreihe)
Wandel und Herausforderung
Wandel und Herausforderung
Wann:
Mi. 21.04.2021, 10.00 Uhr
Dozent*innen:
Dr. Georg Feulner, Dr. Heinrich Bovensmann, Prof. Dr. Markus Rex, Dr. Wilfried Rickels
Nr.:
20077
Status:
Derzeit keine Online-Anmeldung möglich
Das Klima der Erde (Teil 1)
Erdsystemanalyse, Modelle und Klimafolgen
Erdsystemanalyse, Modelle und Klimafolgen
Wann:
Mi. 21.04.2021, 10.00 Uhr
Dozent*innen:
Dr. Georg Feulner
Nr.:
20077_1
Status:
Derzeit keine Online-Anmeldung möglich
Das Klima der Erde (Teil 2)
Satellitengestützte Methoden der Klimaforschung
Satellitengestützte Methoden der Klimaforschung
Wann:
Mi. 28.04.2021, 10.00 Uhr
Dozent*innen:
Dr. Heinrich Bovensmann
Nr.:
20077_2
Status:
Kurs ausgefallen
Das Klima der Erde (Teil 3)
Die MOSAIC-Expedition in die Arktis
Die MOSAIC-Expedition in die Arktis
Wann:
Mi. 05.05.2021, 10.00 Uhr
Dozent*innen:
Prof. Dr. Markus Rex
Nr.:
20077_3
Status:
Kurs ausgefallen
Adam und Eva - oder Lucy? (Teil 1)
Der Weg zum Menschen
Der Weg zum Menschen
Wann:
Di. 11.05.2021, 19.00 Uhr
Dozent*innen:
Prof. Dr. Friedemann Schrenk
Nr.:
20087_1
Status:
Kurs ausgefallen
Adam und Eva - oder Lucy? (Teil 1) (digital)
Der Weg zum Menschen
Der Weg zum Menschen
Wann:
Di. 11.05.2021, 19.00 Uhr
Dozent*innen:
Prof. Dr. Friedemann Schrenk
Nr.:
20087_1DIG
Status:
Anmeldung möglich
Das Klima der Erde (Teil 4)
Climate Engineering und Klimaanpassung
Climate Engineering und Klimaanpassung
Wann:
Mi. 12.05.2021, 10.00 Uhr
Dozent*innen:
Dr. Wilfried Rickels
Nr.:
20077_4
Status:
Kurs ausgefallen