KRA naturwissenschaftlich
Wir legen in den Veranstaltungen dieses Bereichs besonderen Wert auf die fachlich korrekte Darstellung und Analyse der Fakten, sind zugleich aber auch immer an der Frage interessiert, welche Konsequenzen die Ergebnisse naturwissenschaftlicher Forschung für das menschliche Leben heute, auch in seinen religiösen Bezügen, haben.
Der Gregorianische Kalender
Ein einzigartiges mathematisch-astronomisches Meisterwerk der Zeitrechnung
Ein einzigartiges mathematisch-astronomisches Meisterwerk der Zeitrechnung
Wann:
Mi. 05.04.2023, 15.00 Uhr
Dozent*innen:
Dr. rer. nat. Heiner Lichtenberg
Nr.:
23129
Status:
Anmeldung möglich
Das Klima unserer Erde (Teil 2)
Klimamodellierung: Evaluierung mit Erdbeobachtungsdaten der Raumfahrt, Prognosen und Künstlicher Intelligenz
Klimamodellierung: Evaluierung mit Erdbeobachtungsdaten der Raumfahrt, Prognosen und Künstlicher Intelligenz
Wann:
Mi. 19.04.2023, 10.00 Uhr
Dozent*innen:
Prof.in Dr. Veronika Eyring
Nr.:
23126_2
Status:
Anmeldung möglich
Das Klima unserer Erde (Teil 3)
Der anthropogene Klimawandel: Grundlagen, Gefahren und Gegenmaßnahmen
Der anthropogene Klimawandel: Grundlagen, Gefahren und Gegenmaßnahmen
Wann:
Sa. 22.04.2023, 10.00 Uhr
Dozent*innen:
Dr. rer. nat. habil. Georg Feulner
Nr.:
23126_3
Status:
Anmeldung möglich
Das Klima unserer Erde (Teil 4)
Satellitengestützte Methoden der Klimaforschung
Satellitengestützte Methoden der Klimaforschung
Wann:
Mi. 10.05.2023, 10.00 Uhr
Dozent*innen:
Dr. Heinrich Bovensmann, noch nicht bekannt
Nr.:
23126_4
Status:
Anmeldung möglich