Sonderausstellung: 100 Jahre Theaterwissenschaftliche Sammlung
Eine exklusive Führung auf Schloss Wahn
ACHTUNG: Terminänderung!!!
Vor 100 Jahren begann die Geschichte der Theaterwissenschaftlichen Sammlung (TWS), die seit 1954 auf Schloss Wahn ihr Zuhause hat. Der Gründer Carl Niessen eröffnete 1919 eine 'Schausammlung' für Studierende der Theaterwissenschaft. Der Materialauswahl lag ein sehr weit gefasster Theaterbegriff zugrunde, der sich nicht auf die Umsetzung dramatischer Literatur auf der Bühne beschränkte, sondern darüber hinaus auch Theaterformen wie Feste, Prozessionen, Puppen- und Schattenspiel sowie kultische und rituelle Handlungen berücksichtigte.
Der aktuelle Leiter der Sammlung, Prof. Dr. Peter W. Marx, hat die TWS zu einem internationalen Dokumentationszentrum für Theatergeschichte und Medienkultur entwickelt.
Anlässlich des Jubiläums wird in den repräsentativen Räumen des Schlosses eine Sonderausstellung gezeigt, die die umfangreiche Geschichte dieser bedeutenden Sammlung aus Bühnenbildmodellen, Handpuppen, Plakaten, Kritiken uvm. lebendig werden lässt.
Anmeldung erforderlich!
Die Zahl der Teilnehmer*innen ist auf 50 Personen begrenzt.
Achtung: Schloss Wahn ist nicht barrierefrei
Status: Derzeit keine Online-Anmeldung möglich
Kursnr.: 19030
Beginn: Fr., 29.11.2019, 16:00 - 18:00 Uhr
Dauer: 1 Termin
Kursort: Schloss Wahn
Gebühr bei Voranmeldung: 16,00 € (ermäßigt 9,00 €)
Hinweis zur Anmeldung: Voranmeldung bis spätestens 1 Werktag vor Veranstaltungsbeginn