Oper im Gespräch "Giulio Cesare in Egitto" (nur Einführung)
Oper in drei Akten von Georg Friedrich Händel
Macht, Liebe und Intrigen walten im alten Ägypten, denn gleich drei Herrscherhäuser sind in die politischen Geschicke des Landes verstrickt: Giulio Cesare, sein Widersacher Pompeo mit Frau und Sohn sowie König Tolomeo mit Schwester Cleopatra. Händel war auf dem Höhepunkt seines Erfolgs, als die Oper am 20. Februar 1724 im Londoner King’s Theatre Premiere feierte. Mit seiner musikalischen Sprache war Händel seiner Zeit voraus. Der Facettenreichtum der Arien, mit denen der Komponist die unterschiedlichen Charakterzüge der Protagonist*innen zum Ausdruck bringt, ist in der barocken Oper nahezu einzigartig. So ist Giulio Cesare Liebhaber und Held gleichermaßen, während sich Cleopatra von der selbstbewussten jungen Frau zur reifen Herrscherin wandelt.
14. Mai, So 13 Uhr
Einführung
Dr. T. Sofie Taubert
Theaterwissenschaftlerin
Ort: Karl Rahner Akademie
Auf dieser Seite melden Sie sich nur zur Einführung an!
Wenn Sie sich für das gesamte Paket Probenbesuch, Einführung und Vorstellung anmelden möchten, geht es hier zur Anmeldung: 23134.
In Kooperation mit der Oper Köln und der Theatergemeinde Köln
----------
Status: Keine Anmeldung möglich
Kursnr.: 23134_1
Beginn: So., 14.05.2023, 13:00 - 14:30 Uhr
Dauer: 1 Termin
Kursort: Karl Rahner Akademie
Gebühr bei Voranmeldung: 12,00 € (ermäßigt 6,00 €)
Anmeldeschluss: 12.05.2023 12:00 Uhr