Kölner Kunstgeschichten lokal-global (Teil 2)
Mathilde Franziska Anneke – eine Kölnerin in Amerika. Literarische Perspektiven auf Frauen(rechte) und Sklaverei
Kunst ist ein Seismograf ihrer Zeit, in ihr mischen sich individuelle Blickwinkel und gesellschaftliche Entwicklungen, in ihr treten Vergangenheit und Gegenwart miteinander in Beziehung. Durch das Brennglas der Kunst widmen wir uns der Durchdringung von Lokal- und Weltgeschichte. Wir fragen, wie Kunstschaffende sich im Historischen mit ihrer politischen Gegenwart auseinandergesetzt haben und wie sie im Gegenwärtigen die Verknüpfung von Kolonialgeschichte, Migrationsbewegung und Wirtschaftsgeschichte aufzeigen.
Pia Wiegmink spricht über das Kölner „Flintenweib“ Mathilde Franziska Anneke (1817-1884), der eine kleine Statue am Kölner Rathausturm gewidmet ist. Sie war Schriftstellerin, Aktivistin und Lehrerin. Der Vortrag stellt das Leben und Werk Annekes in den USA vor und zeigt, wie die Schriftstellerin Themen wie Sklaverei, Rassismus, Frauenrechte und Immigration auf oft unkonventionelle Weise zueinander in Beziehung setzt.
Weitere Veranstaltungen dieser Reihe:
Mit Joanne Rodriguez sprechen wir über die von ihr kuratierte Ausstellung HIER UND JETZT im Museum Ludwig. Antikoloniale Eingriffe. Wie reproduzieren Künstler*innen der Klassischen Moderne den exotisierenden Blick auf den globalen Süden? Welche Werke gilt es kritisch zu hinterfragen, welche bieten Gegenmodelle an? Anmeldung über 23109_1 23. März, Do 19 Uhr Mit Eli Abeke diskutieren wir ausgehend von den öffentlichen Denkmälern der Kaiserzeit die Aufarbeitung der deutschen Kolonialgeschichte. Welche Erinnerung wird mit den Denkmälern wachgerufen? Welches Unrecht überhört? Und wie kann ein zukünftiger Umgang aussehen, der lokale und globale Stimmen in einen neuen Dialog bringt. Anmeldung über 23109_3 |
.
Status: Keine Anmeldung möglich
Kursnr.: 23109_2
Beginn: Do., 16.03.2023, 19:00 - Uhr
Dauer: 1 Termin
Kursort: Karl Rahner Akademie
Gebühr bei Voranmeldung: 10,00 € (ermäßigt 5,00 €)
Anmeldeschluss: 16.03.2023 12:00 Uhr