KRA kulturell
Veranstaltung 23155 wurde in den Warenkorb gelegt.
'KRA kulturell' ist in vielfacher Hinsicht einzigartig. Unsere langjährige Kooperation mit zahlreichen städtischen Kulturinstitutionen wie dem Gürzenich-Orchester, der Oper Köln und den Theatern ermöglicht es, in Gesprächen mit den Kulturschaffenden und Verantwortlichen bei uns im Haus sowie in den jeweiligen Spielstätten Einblicke in die kulturelle Arbeit aus erster Hand zu erhalten.
Neu im Programm 2018/19 ist die Kooperation mit dem Hänneschen-Puppentheater, das uns einen exklusiven Blick hinter die Balustrade erlaubt und die Kooperation mit der Koelnmesse im Bereich der Kunstmesse ART COLOGNE.
"Die Himmelsfleut"
Weihnachtsmärchen von Iris Schlüter im Hänneschen Theater
Weihnachtsmärchen von Iris Schlüter im Hänneschen Theater
Wann:
Sa. 09.12.2023, 11.00 Uhr
Dozent*innen:
Mareike Marx
Nr.:
23249
Status:
Anmeldung auf Warteliste
"Die Himmelsfleut" (nur Einführung)
Weihnachtsmärchen von Iris Schlüter im Hänneschen Theater
Weihnachtsmärchen von Iris Schlüter im Hänneschen Theater
Wann:
Sa. 09.12.2023, 11.00 Uhr
Dozent*innen:
Mareike Marx
Nr.:
23249_1
Status:
Anmeldung möglich
"Man hat etwas gegen Sie vor"
Über die politischen Auftritte Kurt Tucholskys in Köln
Über die politischen Auftritte Kurt Tucholskys in Köln
Wann:
Mo. 16.10.2023, 19.00 Uhr
Dozent*innen:
Dr. Mario Kramp
Nr.:
23221
Status:
Anmeldung möglich
Bildmagie im Kölner Dom
Vom Gerokreuz zum Richter-Fenster
Vom Gerokreuz zum Richter-Fenster
Wann:
Mi. 22.11.2023, 15.00 Uhr
Dozent*innen:
Dr. Rolf Lauer
Nr.:
23240
Status:
Anmeldung möglich
Buch für die Stadt im Jubiläumsjahr
Volker Kutschers Kriminalroman "Der nasse Fisch"
Volker Kutschers Kriminalroman "Der nasse Fisch"
Wann:
Do. 23.11.2023, 19.00 Uhr
Dozent*innen:
Jun.-Prof.in Dr. Wiebke Dannecker
Nr.:
23241
Status:
Anmeldung möglich
Die heilende Kraft der Liebe (Filmreihe)
Filmvorführung mit anschließender Wirkungsanalyse
Filmvorführung mit anschließender Wirkungsanalyse
Wann:
Fr. 20.10.2023, 18.00 Uhr
Dozent*innen:
Prof. Dr. Dirk Blothner
Nr.:
23223
Status:
Anmeldung möglich
Die heilende Kraft der Liebe (Teil 1)
Filmvorführung mit anschließender Wirkungsanalyse
Filmvorführung mit anschließender Wirkungsanalyse
Wann:
Fr. 20.10.2023, 18.00 Uhr
Dozent*innen:
Prof. Dr. Dirk Blothner
Nr.:
23223_1
Status:
Anmeldung möglich
Die heilende Kraft der Liebe (Teil 2)
Filmvorführung mit anschließender Wirkungsanalyse
Filmvorführung mit anschließender Wirkungsanalyse
Wann:
Fr. 01.12.2023, 18.00 Uhr
Dozent*innen:
Prof. Dr. Dirk Blothner
Nr.:
23223_2
Status:
Anmeldung möglich
Dokumentarfilm über das Leben und Werk von Abraham Sutzkever
Wann:
Mi. 25.10.2023, 19.00 Uhr
Dozent*innen:
Hadas Kalderon, Brigitte Jünger
Nr.:
23227
Status:
Anmeldung möglich
Dokumentarfilm über das Leben und Werk von Abraham Sutzkever (Kombi-Ticket)
Wann:
Mi. 25.10.2023, 19.00 Uhr
Dozent*innen:
Hadas Kalderon, Brigitte Jünger, Dr. T. Sofie Taubert-Marx
Nr.:
23227_1
Status:
Anmeldung möglich
Florenz
Stadt der Künstler und Mäzene
Stadt der Künstler und Mäzene
Wann:
Mo. 27.11.2023, 10.00 Uhr
Dozent*innen:
Dr. Peter Conrads SJ
Nr.:
23242
Status:
Anmeldung möglich
Kölner Kunstgeschichten lokal-global
Der deutsche Kolonialismus in Köln
Der deutsche Kolonialismus in Köln
Wann:
Mo. 20.11.2023, 19.00 Uhr
Dozent*innen:
Prof.in Dr. Marianne Bechhaus-Gerst
Nr.:
23238
Status:
Anmeldung möglich
Kölner Kunstgeschichten lokal-global (Filmgespräch)
Kolonialgeschichte in Museum und Kino
Kolonialgeschichte in Museum und Kino
Wann:
Fr. 03.11.2023, 18.00 Uhr
Dozent*innen:
Dr. T. Sofie Taubert-Marx
Nr.:
23225_2
Status:
Anmeldung möglich
Kölner Kunstgeschichten lokal-global (Museumsführung)
Kolonialgeschichte in Museum und Kino
Kolonialgeschichte in Museum und Kino
Wann:
Di. 24.10.2023, 16.00 Uhr
Dozent*innen:
Yagmur Karakis
Nr.:
23225_1
Status:
Anmeldung möglich
Lateinisch für Liebhaber*innen
Plädoyer für eine totgesagte Sprache
Plädoyer für eine totgesagte Sprache
Wann:
Mi. 06.09.2023, 17.00 Uhr
Dozent*innen:
Dr. Hans-Gerhard Neugebauer
Nr.:
23206
Status:
Keine Anmeldung möglich
Lateinisch für Liebhaber*innen (Teil 2)
Plädoyer für eine totgesagte Sprache
Plädoyer für eine totgesagte Sprache
Wann:
Do. 19.10.2023, 17.00 Uhr
Dozent*innen:
Dr. Hans-Gerhard Neugebauer
Nr.:
23206_2
Status:
Anmeldung möglich
Lateinisch für Liebhaber*innen (Teil 3)
Plädoyer für eine totgesagte Sprache
Plädoyer für eine totgesagte Sprache
Wann:
Do. 09.11.2023, 17.00 Uhr
Dozent*innen:
Dr. Hans-Gerhard Neugebauer
Nr.:
23206_3
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Lateinisch für Liebhaber*innen (Teil 4)
Plädoyer für eine totgesagte Sprache
Plädoyer für eine totgesagte Sprache
Wann:
Do. 14.12.2023, 17.00 Uhr
Dozent*innen:
Dr. Hans-Gerhard Neugebauer
Nr.:
23206_4
Status:
fast ausgebucht
Lebensromane: Stephan Grünewald
Wann:
Mi. 29.11.2023, 19.00 Uhr
Dozent*innen:
Stephan Grünewald, Helga Kirchner
Nr.:
23246
Status:
Anmeldung möglich
Sebastian
Märtyrer – Pestheiliger – queere Ikone
Märtyrer – Pestheiliger – queere Ikone
Wann:
Do. 26.10.2023, 19.00 Uhr
Dozent*innen:
Prof. Dr. Stephan Goertz, Dr. Stephanie Höllinger
Nr.:
23228
Status:
Anmeldung möglich
Tempel der Kunst?
Opernhäuser in Köln – Historismus und Moderne
Opernhäuser in Köln – Historismus und Moderne
Wann:
Mo. 30.10.2023, 19.00 Uhr
Dozent*innen:
Prof.in Dr. Barbara Schock-Werner
Nr.:
23230
Status:
Anmeldung möglich