KRA kulturell
Es ist nicht sicher, ob Veranstaltung "x" (Nr. 123) in den Warenkorb gelegt wurde. Bitte überprüfen Sie den Warenkorb und aktivieren Sie ggf. die Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers.
'KRA kulturell' ist in vielfacher Hinsicht einzigartig. Unsere langjährige Kooperation mit zahlreichen städtischen Kulturinstitutionen wie dem Gürzenich-Orchester, der Oper Köln und den Theatern ermöglicht es, in Gesprächen mit den Kulturschaffenden und Verantwortlichen bei uns im Haus sowie in den jeweiligen Spielstätten Einblicke in die kulturelle Arbeit aus erster Hand zu erhalten.
Neu im Programm 2018/19 ist die Kooperation mit dem Hänneschen-Puppentheater, das uns einen exklusiven Blick hinter die Balustrade erlaubt und die Kooperation mit der Koelnmesse im Bereich der Kunstmesse ART COLOGNE.
Lebensromane: Annette Schavan
Wann:
Di. 07.02.2023, 19.00 Uhr
Dozent*innen:
Dr. h.c. Annette Schavan, Helga Kirchner
Nr.:
23112
Status:
Anmeldung möglich
Femme Fatale
Zur Kunstgeschichte einer Frauengestalt
Zur Kunstgeschichte einer Frauengestalt
Wann:
Fr. 24.02.2023, 15.00 Uhr
Dozent*innen:
Dr. Karoline Künkler
Nr.:
23116
Status:
Anmeldung möglich
Gemeinsam gelesen "Mutmassungen über Jakob"
Roman von Uwe Johnson
Roman von Uwe Johnson
Wann:
Mo. 27.02.2023, 15.00 Uhr
Dozent*innen:
Rainer Nellessen
Nr.:
23117
Status:
Anmeldung möglich
Die Oboe geht in die Oper
Gesprächskonzert mit Englischhorn, Oboe und Klavier
Gesprächskonzert mit Englischhorn, Oboe und Klavier
Wann:
Mi. 08.03.2023, 11.00 Uhr
Dozent*innen:
Andreas Gosling, Kira Ratner
Nr.:
23120
Status:
Anmeldung möglich
"Wenn der Wald im Winde rauscht"
Lesung zum Tag des Waldes
Lesung zum Tag des Waldes
Wann:
Di. 21.03.2023, 19.00 Uhr
Dozent*innen:
Norbert Kentrup, Dagmar Papula, Dr. T. Sofie Taubert
Nr.:
23122
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Kölner Kunstgeschichten lokal-global (Teil 3)
Der Kaiser muss weg! Ein Gespräch über postkoloniales Erbe in Köln
Der Kaiser muss weg! Ein Gespräch über postkoloniales Erbe in Köln
Wann:
Do. 23.03.2023, 19.00 Uhr
Dozent*innen:
Eli Abeke
Nr.:
23109_3
Status:
Anmeldung möglich
Stille notieren
Das sinfonische Schaffen von Anton Bruckner
Das sinfonische Schaffen von Anton Bruckner
Wann:
Do. 23.03.2023, 9.45 Uhr
Dozent*innen:
Prof.in em. Dr. Eva-Maria Houben
Nr.:
23123
Status:
Anmeldung möglich
Theater im Gespräch "Annette, ein Heldinnenepos"
Nach dem Versepos von Anne Weber
Nach dem Versepos von Anne Weber
Wann:
Sa. 01.04.2023, 17.00 Uhr
Dozent*innen:
Dr. T. Sofie Taubert
Nr.:
23128
Status:
Anmeldung möglich
Oper im Gespräch "Giulio Cesare in Egitto"
Oper in drei Akten von Georg Friedrich Händel
Oper in drei Akten von Georg Friedrich Händel
Wann:
Sa. 29.04.2023, 9.45 Uhr
Dozent*innen:
Dr. T. Sofie Taubert
Nr.:
23134
Status:
Anmeldung möglich
Rebecca Saunders im Fokus von "ACHT BRÜCKEN"
Die Komponistin im Gespräch über Klang und Raum
Die Komponistin im Gespräch über Klang und Raum
Wann:
Di. 02.05.2023, 10.00 Uhr
Dozent*innen:
Rebecca Saunders, Dr. T. Sofie Taubert
Nr.:
23135
Status:
Anmeldung möglich
Gott trifft Mensch (Online-Kurs)
Theologie als „Lebenslehre“
Theologie als „Lebenslehre“
Wann:
Do. 04.05.2023, 19.00 Uhr
Dozent*innen:
Prof. Dr. Dr. Klaas Huizing
Nr.:
23136
Status:
Anmeldung möglich
Bachs "Montblanc der Kirchenmusik"
Musikalisch-theologische Einführung in Johann Sebastian Bachs "h-Moll-Messe"
Musikalisch-theologische Einführung in Johann Sebastian Bachs "h-Moll-Messe"
Wann:
So. 07.05.2023, 11.00 Uhr
Dozent*innen:
Christoph Siebert, Dr. Martin Bock, Dr. T. Sofie Taubert
Nr.:
23137
Status:
Anmeldung möglich
Oper im Gespräch "Giulio Cesare in Egitto" (nur Einführung)
Oper in drei Akten von Georg Friedrich Händel
Oper in drei Akten von Georg Friedrich Händel
Wann:
So. 14.05.2023, 13.00 Uhr
Dozent*innen:
Dr. T. Sofie Taubert
Nr.:
23134_1
Status:
Anmeldung möglich