Das James Webb Space Telescope
Vom Zentrum der Milchstraße bis zum Anfang des Universums
Das James Webb Space Telescope, auch bekannt als JWST, ist ein Weltraumteleskop, welches unter europäischer, kanadischer und US-amerikanischer Beteiligung gebaut wurde und vermutlich Anfang 2019 vom Raumflughafen Kourou in Französisch-Guayana mit einer Ariane-5-Rakete gestartet wird.
Es ist der wissenschaftliche Nachfolger des Hubble-Teleskops, wird aber fast ausschließlich im Infrarotwellenlängenbereich beobachten.
Es wird die Entwicklung der Sterne und Milchstraßen zum Zeitpunkt ihrer Entstehung unmittelbar nach dem Urknall untersuchen, aber auch wichtige Erkenntnisse zu den Kernen von Galaxien, jungen Planetensystemen und möglicherweise dem Ursprung des Lebens liefern.
Status: Anmeldung möglich
Kursnr.: 18085
Beginn: Mi., 10.04.2019, 19:00 - 21:00 Uhr
Dauer: 1 Termin
Kursort: Karl Rahner Akademie
Gebühr bei Voranmeldung: 8,00 € (ermäßigt 4,00 €)
Hinweis zur Anmeldung: Voranmeldung bis spätestens 1 Werktag vor Veranstaltungsbeginn