Detailansicht

Schokolade zum Frühstück?

Schmecken und fühlen, sehen und hören – unser Herbstprogramm steckt voller Sinneseindrücke.

Wir beschäftigen uns mit der Produktion von Schokolade und laden zur Verkostung ein. Wir zeigen Filme über „Die heilende Kraft der Liebe“ und fragen, ob die Liebe Wunder vollbringen kann. Wir laden zum Kammerkonzert und bringen Werke von Antonín Dvorák, Max Bruch und Hermann Goetz auf die Bühne der Akademie.

Weitere Schwerpunkte im kommenden Halbjahr sind die Themen Solidarität und Zusammenhalt. Wie ein Miteinander trotz aller Diversität gelingen kann – das loten wir bei der Eröffnung am 26. August mit dem Sozialpsychologen Musa Deli aus.

Ab Ende November zeigen wir alle 30 Artikel der Menschenrechtserklärung als Grafiken im Saal der Akademie. 75 Jahre nach der Unterzeichnung der Erklärung bringen wir mit Tine Stein und Omri Boehm eine christlich und eine jüdisch geprägte philosophische Perspektive über den Universalismus der Menschenrechte ins Gespräch.

Freuen Sie sich mit uns auf Gäste wie Letha Böhringer, Heinz Bude, Harald Lesch, Mareike Marx, Rolf Mützenich, Axel Ockenfels, Barbara Schock-Werner und Thomas Schüller.

Das Programmheft 2.2023 können Sie sich hier als PDF ansehen oder herunterladen.

Wir freuen uns darauf, Sie ab dem 26. August wieder in der Akademie zu begrüßen!

 

Zurück