Anmelden können Sie sich über die Links unten. Zirka einen halben Tag vor der Veranstaltung erhalten Sie von uns eine E-Mail mit Ihren Zugangsdaten und eine Anleitung, wie Sie der Veranstaltung per Smartphone, Tablet, PC oder Telefon folgen können.
Dynamik und Konflikt
Aufbrüche und Richtungskontroversen in neutestamentlicher Zeit
eine dreiteilige Vortragsreihe mit Prof. em. Dr. Rudolf Hoppe
19. und 26. Januar, jeweils von 10 bis 12 Uhr
Ein Cranach für Göring
Zur Provenienz von Bildern aus dem Wallraff-Richartz-Museum
mit Dr. Rainer Pabst
21. Januar um 10 Uhr
"Wein & Wahrheit": God Bless America?
mit Klaus Prömpers, langjähriger Leiter des ZDF Studios in Washington
21. Januar um 20 Uhr (Link zur Anmeldung folgt)
Das Richtige tun: Ethikräte geben Orientierungshilfe
mit Prof. Dr. med. Christiane Woopen
26. Januar um 19 Uhr
Oper im Gespräch digital: Händels "Semele" an der Komischen Oper Berlin
mit Dr. T. Sofie Taubert
29. Januar um 15 Uhr
Goethe als Naturforscher seiner Zeit
eine dreiteilige Vortragsreihe mit Dr. Hans-Gerhard Neugebauer
4., 18., und 25. Februar, jeweils von 15 bis 17 Uhr (Link zur Anmeldung folgt)
Wiederbegenung mit Stan & Ollie
Gekonnt scheitern!
mit Dr. Werner Höbsch
6. Februar von 10 bis 13 Uhr (Link zur Anmeldung folgt)
Erzählen als Widerstand
Über spirituellen und sexuellen Missbrauch an erwachsenen Frauen in der katholischen Kirche
mit Prof. Ute Leimgruber
22. Februar um 19 Uhr (Link zur Anmeldung folgt)
"Lebensromane"
Irene Franken im Gespräch mit Helga Kirchner
24. Februar um 19 Uhr (Link zur Anmeldung folgt)