Kirche in der Stadt - Kirche für die Stadt
Videomitschnitt des Podiumsgesprächs vom 25. Mai
Wie frei ist der Mensch?
Die Frage hat vor langer Zeit einen Gelehrtenstreit zwischen Pelagius und Augustinus zwischenausgelöst.
Programm bleibt unterbrochen
Wir werden uns bzgl. der Wiederaufnahme des Programms an den kommunalen Vorgaben und Empfehlungen orientieren, die in der nächsten Zeit zu erwarten...
„Wer nicht gelitten hat, was weiß denn der?“ (Heinrich Seuse))
Passend zur Karwoche, Vortrag von Dr. Gotthard Fuchs vom 17. März 2005 über „Leidensmystik . Irrweg oder Befreiung?“
»Der fremde Gott«
Wie geht Glaube in postsäkularer Kultur? Prof. Dr. Hans-Joachim Höhn hat in seinem Vortrag vom 8. Dezember 2009 einen Weg gewiesen.
»Der Fromme von morgen wird ein ›Mystiker‹ sein, …
… einer, der etwas ›erfahren‹ hat oder er wird nicht mehr sein …«. Über diesen oft zitierten Satz Karl Rahners sprach am Tag seines Geburtstags, am 5....
Warum Religion komisch ist?
Auf diese Frage versuchte Hans Conrad Zander am 25. Oktober 2001 eine Antwort.
Ein historisches Juwel aus unserer Audiothek
Vor 30 Jahren sprach Prof. Dr. Karl-Otto Apel über »Nichtmetaphysische Letztbegründung«
Vortrag von Prof. Bucher online
Über „Christentum im Kapitalismus“ sprach Prof. Dr. Rainer Bucher am Di 11. Februar.
Wir haben den Vortrag aufgezeichnet.
Die Präsentationsfolien der Vorträge „Unser Wissen vom Kosmos“
von Prof. Dr. Hans-Joachim Blome stehen auf unserer Website zum Abruf bereit.