AUSFALL: 'Die Reise nach Jerusalem'
Jerusalembilder aus Kulturgeschichte und Alltag Zur Ausstellung in der Bundeskunsthalle
Mit der Kursnummer 20040 buchen Sie den Vortrag und die Exkursion zur Bundeskunsthalle Bonn.
Mit der Ausstellung »Jerusalem. Sehnsucht nach der Heiligen Stadt« nimmt sich die Bundeskunsthalle Bonn einen komplexen Ort vor. In einer Ausstellung werden die kulturellen und religiösen Schichtungen der Stadt beleuchtet, die wichtige, heilige Stätten der Juden, Christen und Muslime beherbergt. Im Zentrum der Ausstellung stehen die mannigfaltigen religiösen und künstlerischen Vorstellungen und Sehnsüchte, politische Träume und wissenschaftliche Erkenntnisse, die sich in der europäischen Kunst- und Kulturgeschichte manifestieren.
In seinem einführenden Vortrag widmet sich Georg Röwekamp dem heutigen Jerusalem nicht nur als heilige Stadt dreier Religionen, sondern auch als Pilgerziel von Juden, Christen und Muslimen.
Er fragt: Was macht die sprichwörtliche »Reise nach Jerusalem« für die unterschiedlichen Gläubigen aus? Kommt es dabei zur Begegnung mit den jeweils anderen Religionen? Oder ist der Kampf der Kulturen und Religionen bestimmend?
Ein besonderes Augenmerk richtet der Vortrag auf den »Dialog« zwischen Gebäuden der heiligen Stadt, der trotz aller Spannungen die Verwobenheit der Religionen sichtbar macht.
1
Do 3. Dezember 19 - 21 Uhr
>Die Reise nach Jerusalem<: Dialog oder Kampf der Kulturen?
2
Sa 5. Dezember 9:30 - 13 Uhr
Exkursion Bonn - Führung in der Ausstellung >Jerusalem< in der Bundeskunsthalle Bonn
Die Zahl der Teilnehmer*innen der Exkursion ist auf 50 Personen begrenzt.
Anmeldung erforderlich
Gebühr einschließlich Busfahrt und Eintritt
Status: Derzeit keine Online-Anmeldung möglich
Kursnr.: 20040
Beginn: Do., 03.12.2020, 19:00 - 21:00 Uhr
Dauer: 2 Termine
Kursort: Karl Rahner Akademie, Bundeskunsthalle
Gebühr bei Voranmeldung: 38,00 € (ermäßigt 38,00 €)
Hinweis zur Anmeldung: Voranmeldung bis spätestens 1 Werktag vor Veranstaltungsbeginn