Buch für die Stadt im Jubiläumsjahr
Volker Kutschers Kriminalroman "Der nasse Fisch"
Kommissar Gereon Rath ermittelt in geheimer Mission in einem Erpressungsfall, der die Verwicklungen zur Berliner Unterwelt und die politischen Spannungen Ende der 1920er-Jahre zu Tage fördert. Zugleich wird die Beziehung zwischen Gereon Rath und der Kriminalassistentin Charlotte ‚Charly‘ Ritter erzählt. Dass Raths erster Fall schließlich bei der Mordkommission ungelöst als ‚nasser Fisch‘ zu den Akten gelegt wird, liegt auch daran, dass Raths eigenes Verhalten ambivalent ist.
Der Vortrag stellt den Roman der mehrteiligen Serien-Adaption Babylon Berlin gegenüber. Fokussiert wird dabei aus kulturwissenschaftlicher Sicht die erzählerische Darstellung der Ambivalenz beider Ermittlerfiguren.
Vortrag
Jun.-Prof.in Dr. Wiebke Dannecker
Institut für Deutsche Sprache und Literatur II, Universität zu Köln
----------
Status: Keine Anmeldung möglich
Kursnr.: 23241
Beginn: Do., 23.11.2023, 19:00 - Uhr
Dauer: 1 Termin
Kursort: Karl Rahner Akademie
Gebühr bei Voranmeldung: 10,00 € (ermäßigt 5,00 €)
Anmeldeschluss: 23.11.2023 12:00 Uhr