Programm
/ Kursdetails

Bildmagie im Kölner Dom

Vom Gerokreuz zum Richter-Fenster

Von Bilderstürmen, die sich wegen des biblischen Bilderverbotes gegen Götzenverehrung richteten, ist der Kölner Dom nie heimgesucht worden. Deshalb sind hier zahlreiche Ausstattungsstücke vom frühen Mittelalter bis in die Gegenwart vorhanden, die als wundertätige Gnadenbilder verehrt werden oder die Rolle von Bildern in der Glaubensausübung zum Thema haben.


Am Anfang steht das um 970 entstandene Gerokreuz – die früheste erhaltene Monumentalskulptur nach der Antike. Aus den folgenden Jahrhunderten finden sich im Dom zahlreiche Bildwerke und gemalte Darstellungen, mit denen heute seltsam anmutende Vorstellungen und Bräuche verbunden sind. Den Abschluss bildet das 2007 eingesetzte Fenster Gerhard Richters, dem der Vorwurf der „Inhaltslosigkeit“ gemacht wurde, das aber die zahlreichen Besucher des Domes dank seiner „Farbmagie“ in den Bann zieht.



Vortrag

Dr. Rolf Lauer

Leiter des Dombauarchivs von 1975 bis 2007, Köln



----------

Status:Keine Anmeldung möglich Keine Anmeldung möglich

Kursnr.: 23240

Beginn: Mi., 22.11.2023, 15:00 - Uhr

Dauer: 1 Termin

Kursort: Karl Rahner Akademie

Gebühr bei Voranmeldung: 10,00 € (ermäßigt 5,00 €)

Anmeldeschluss: 22.11.2023 10:00 Uhr


Datum
22.11.2023
Uhrzeit
15:00 - 16:30 Uhr
Ort
Jabachstr. 4-8, Karl Rahner Akademie


Derzeit keine Online-Anmeldung möglich


Karl Rahner Akademie

Jabachstraße 4-8
50676 Köln
0221 801078-0
info@karl-rahner-akademie.de

Geschäftszeiten

Montag bis Freitag 9:30 - 12 Uhr
Mittwoch 14 - 16 Uhr