Gefängnis statt Geldstrafe?
Fast jeder zehnte Häftling in einem Gefängnis hierzulande verbüßt eine Ersatzfreiheitsstrafe. Das ist eine freundliche Umschreibung der Tatsache, dass obdachlose Menschen bisweilen beim Schwarzfahren erwischt und bei Wiederholung angezeigt werden. Daraufhin verhängt ein Gericht eine Geldstrafe, die die Menschen nicht zahlen können, worauf sie im Knast landen. Dieser "Ersatz" der Geldstrafe kostet den Staat ein Vielfaches der ursprünglichen Strafe, ganz abgesehen davon, dass die nicht nur obdachlosen, sondern meist auch arbeitslosen Menschen im Knast nichts zu suchen haben. So wird das Gefängnis zum Armenhaus.
In diesem Sommer gab es dieses Problem dank der 9-Euro-Tickets fast gar nicht. Wie wäre es also mit Freifahrtscheinen für Obdachlose? Kriminologen und Sozialarbeiter fordern schon lange eine Reform der Ersatzfreiheitsstrafe. Ein Abend über Folgen der aktuellen Gesetzgebung und sinnvolle Alternativen.
Gebühr: 7 Euro (Spende für KVB Tickets)
Status: Keine Anmeldung möglich
Kursnr.: 22259
Beginn: Mi., 30.11.2022, 19:00 - Uhr
Dauer: 1 Termin
Kursort: Karl Rahner Akademie
Gebühr bei Voranmeldung: 0,00 €
Anmeldeschluss: 30.11.2022 00:00 Uhr