Documenta 15 (Vortrag und Exkursion)
Zur (neuesten) Geschichte der weltberühmten Ausstellungsreihe seit 1955
Nicht zum ersten Mal, so wird der Vortrag zeigen, startet eine Documenta mit einem Skandal wie zurzeit die d 15. Schon zu Beginn 1955 kamen Fragen auf: Warum in einer Kleinstadt am „Zonenrandgebiet”, wer wurde mit was und weshalb gezeigt, wer stand dahinter? Eklats säumten den Weg der Documenta, etwa Beuys‘ Installation „Honigpumpe am Arbeitsplatz” 1977, nährten gleichwohl den Ruhm der Reihe. Unlängst fand sich Mitbegründer Werner Haftmann als NS-Parteigänger enttarnt und als Liebhaber der Moderne, sofern sie nicht aus jüdischer Hand stammte – ein Grund mehr für die allergischen Reaktionen hierzulande auf die diesjährige Schau.
Trotz der aktuellen Debatte wollen wir nach Kassel reisen und uns ein eigenes Bild machen von jener Documenta, für die erstmals ein Kollektiv, „Ruangrupa” aus Djakarta, verantwortlich zeichnet. Welcher Anspruch ist mit ihrem gemeinschaftsorientierten Prinzip verbunden, das dem Modell der indonesischen Reisscheune „Lumbung” folgt, auf welche Weise wurde er verwirklicht und was davon wird für uns als Publikum sichtbar? Nicht zuletzt wollen wir darüber nachdenken, wohin die Reise der Documenta als Institution im Zeichen zunehmender Globalisierung wohl gehen mag.
29. August, Mo 18 Uhr
Seminar zur Einführung in die Geschichte der documenta
Dr. Karoline Künkler
Ort: Melanchthon-Akademie, Kartäuserwall 24b, 50678 Köln
4. September, So 7:30 Uhr bis ca. 21 Uhr
Exkursion zur documenta nach Kassel
Dr. Karoline Künkler
Treffpunkt: Melanchthon-Akademie, Kartäuserwall 24b, 50678 Köln
Abfahrt 7:30 Uhr
Rückkehr gegen 21 Uhr
Ein detailliertes Programm wird noch bekannt gegeben
Gebühr inklusive Seminar, Busfahrt und Gruppenführungssystem, Eintritt 96 Euro.
In Kooperation mit der Melanchthon-Akademie und der Ev. Stadtakademie Düsseldorf
Status (Präsenz): Anmeldung möglich
Status (Online): Anmeldung möglich
Kursnr.: 22258
Beginn: Mo., 29.08.2022, 18:00 - 22:00 Uhr
Dauer: 2 Termine
Kursort: Melanchthon-Akademie, Exkursion
Gebühr bei Voranmeldung: 96,00 € (ermäßigt 96,00 €)
Anmeldeschluss: 26.08.2022 00:00 Uhr