Raffael
Er gehört zum Dreigestirn der „göttlichen" Künstler der Renaissance, die nur mit ihren Vornamen in die Geschichte eingegangen sind. Die etwas älteren Kollegen Leonardo und Michelangelo kannte er, hat sie studiert und wurde wie sie hoch geschätzt.
Raffael war ein Genie, das sich vielen Einflüssen öffnete und sie in harmonischer Weise verschmolz: Die Weichheit der Formen seines Lehrers Perugino verbindet er mit der Gewalt Michelangelos und der Perfektion Leonardos – nicht als bloße Nachahmung, sondern als Synthese. Diese Synthese ist sowohl Stärke als auch Schwäche. Das zeigt sich vor allem bei seinen Epigonen wie Anton Raffael (sic!) Mengs oder Angelika Kaufmann.
1. Raffael, die Antike und die großen Meister seiner Zeit
2. Raffael, die Päpste und die Epigonen
Status: Keine Anmeldung möglich
Kursnr.: 21004
Beginn: Mo., 06.09.2021, 10:00 - 12:00 Uhr
Dauer: 2 Termine
Kursort: Karl Rahner Akademie
Gebühr bei Voranmeldung: 18,00 € (ermäßigt 9,00 €)
Anmeldeschluss: 03.09.2021 15:00 Uhr