Terrence Malick "Ein verborgenes Leben" (digital)
Deutschland / USA 2019, 174 min
Terrence Malicks 2019 produzierter Film ist ein "leises und bewegendes Bekenntnis für eine Ethik des Widerstands und des reinen Gewissens" schreibt der Filmdienst. Im Zentrum der Handlung steht der tiefgläubige ober-österreichische Bauer Franz Jägerstätter, der Anfang der 1940er Jahre in einen Gewissenskonflikt gerät: Er soll für die Nationalsozialisten in den Krieg ziehen.
Seine Weigerung, den Eid auf Hitler zu schwören, setzt ihn Anfeindungen im Dorf aus und führt letztendlich zu seiner Verurteilung wegen "Wehrkraftzersetzung".
Dabei ist dieser Widerstand passiv, er besteht in einem äußerlichen "Nein" und einem inneren Kampf des Gewissens um Gemeinschaft und um pazifistische Ideale. Zwei gegensätzliche Schauplätze versinnbildlichen diesen Konflikt: auf der einen Seite die familiäre Bergidylle, auf der anderen Seite die Kaserne, in der sich zerstörerische Kräfte sammeln.
Josef Lederle gibt eine Einführung in den Film und verortet ihn im CEuvre Malicks.
Die Veranstaltung wird über Zoom abgehalten, Sie erhalten einen separaten Zugang über den Sie im Anschluss den Film auf Ihrem privaten Gerät sehen können. Möglichkeit zum abschließenden Gedankenaustausch mit dem Referenten besteht am Montag, 26. April um 18 Uhr ebenfalls in Zoom.
Fr 23. April, 17 - 21 Uhr
Einführung
Filmvorführung
Mo 26. April, 18 Uhr Diskussion mit Josef Lederle
Hinweis zur Anmeldung:
Die Zugangsdaten für die digitale Veranstaltung erhalten Sie spätestens einen Tag vor der Veranstaltung per Mail.
Status: Anmeldung möglich
Kursnr.: 20081_DIGI
Beginn: Fr., 23.04.2021, 17:00 - 21:00 Uhr
Dauer: 2 Termine
Kursort: Online-Kurs
Gebühr bei Voranmeldung: 16,00 € (ermäßigt 8,00 €)