frank & frei: Zuhausebleiben ohne Zuhause? (digital)
Joachim Frank im Gespräch mit Rainer Best, Prof. Dr. Harald Rau und Dr. Martin Stankowski
Die Corona-Pandemie wirkt wie ein Brennglas für gesellschaftliche Missstände. Dem Appell während "Bleiben Sie Zuhause!" können viele Menschen nicht folgen. Sie haben kein Zuhause. Sie übernachten vor den Eingängen der Geschäfte und den Lüftungsschächten der Bürogebäude. Im Januar wurde in der Nähe des Rudolfplatzes ein Obdachloser tot aufgefunden. Die Situation ist für Menschen ohne Wohnung aktuell besonders dramatisch. Sozialdezernent Harald Rau betont, dass"jeder Mensch in Köln die Möglichkeit habe, rund um die Uhr vor kaltem Wetter geschützt zu sein". Martin Stankowski fordert alternative Konzepte: "Für die Menschen ohne Wohnung gibt es erst eine Zukunft, wenn sie eine Bleibe über den Kopf haben." Joachim Frank diskutiert in seiner Gesprächsreihe frank & frei mit dem Sozialdezernent Harald Rau, Martin Stankowski und Rainer Best sowohl die aktuelle Situation als auch die grundsätzlichen Möglichkeiten, das Menschenrecht auf Wohnen zu realisieren.
Professor Dr. Harald Rau ist seit 2016 Beigeordneter der Stadt Köln. Er leitet das Dezernat V für Soziales, Umwelt, Gesundheit und Wohnen. Der Psychologe ist außerplanmäßiger Professor an der Universität Tübingen.
Dr. Martin Stankowski ist deutscher Publizist, Rundfunkautor und Kabarettist. Er ist Mitherausgeber des kürzlich erschienen Buches "RatSchläge - Gegen Wohnungsnot und Stadtzerstörung in Köln".
Joachim Frank ist Chefkorrespondent der DuMont Mediengruppe. Mit seiner Reihe "frank & frei" lädt Joachim Frank seit fünf Jahren Gäste auf das Podium der Karl Rahner Akademie, die sowohl durch Fachkenntnis als auch durch persönliche Erfahrungen und Überzeugungen Aufmerksamkeit verdienen.
Gebühr € 8
mit ABOCARD des KSt A € 4
Status: Derzeit keine Online-Anmeldung möglich
Kursnr.: 20014_2DIG
Beginn: Do., 25.02.2021, 19:00 - 21:00 Uhr
Dauer: 1 Termin
Kursort: Online-Kurs
Gebühr bei Voranmeldung: 8,00 € (ermäßigt 4,00 €)
Hinweis zur Anmeldung: Voranmeldung bis spätestens 1 Werktag vor Veranstaltungsbeginn
Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.