Gemeinsam gelesen: "Joseph und seine Brüder"
Roman-Tetralogie von Thomas Mann
„Tief ist der Brunnen der Vergangenheit“. 1926 schreibt Thomas Mann den ersten Satz. In der Weimarer Republik warnt er vor der„heraufbrandenden braunen Barbarei“. Auch im erzwungenen Exil, während in seiner Heimat Deutschland Juden entrechtet, am Ende deportiert und ermordet werden, erzählt er von Abraham, der Gott entdeckt, von Esau, Jakob und dem Segensbetrug, von Joseph und seinen Brüdern, von Rebekka, Rachel, Tamar. Mann will gegen den dumpfen Blut- und Boden-Mythos der Nazis seinen geisteshellen humanen Mythos setzen. So entsteht ein „Fest der Erzählung“. Die Geschichten des AT verbindet er mit den Mythen Babylons und Ägyptens. Die Joseph-Romane werden so „ein von Witz und Ironie funkelndes Kunstwerk, das ein von Wiederlesen zu Wiederlesen steigendes Vergnügen bereitet.“ (Hermann Kurzke)
Bitte lesen Sie die Romane im Vorfeld der Veranstaltung.
Die Zahl der Teilnehmer*innen ist auf 15 Personen begrenzt.
Anmeldung erforderlich
Status: Keine Anmeldung möglich
Kursnr.: 22006
Beginn: Mo., 02.05.2022, 15:00 - Uhr
Dauer: 5 Termine
Kursort: Karl Rahner Akademie
Gebühr bei Voranmeldung: 40,00 € (ermäßigt 20,00 €)
Anmeldeschluss: 29.04.2022 10:00 Uhr