KRA politisch
/ Kursdetails

Klöster in Köln

Wie Orden und Stifte die Stadt geprägt haben

Als der Konvent der Abtei Groß St. Martin im 16. Jahrhundert sein tägliches Getränk von Wein auf Bier umstellte, veräußerten die Mönche ihr Weingut in Winningen an der Mosel. Sie produzierten beträchtliche Überschüsse an Bier, was dazu führte, dass sich die Kölner Brauer beschwerten. Wunderbare Details wie diese über das Leben in Köln verrät der dritte Band des Nordrheinischen Klosterbuchs. Man erfährt dort auch, dass im 18. Jahrhundert etwa die Hälfte des Kölner Stadtgebietes Klöstern gehörte und dass vor allem die kontemplativen Frauenorden vom Immobilienbesitz lebten.


Martin Stankowski spricht mit Irene Franken und Wolfgang Rosen über Klöster und Stifte als bedeutende Träger lokaler und regionaler  Identität.


.

Status:Keine Anmeldung möglich Keine Anmeldung möglich

Kursnr.: 23115

Beginn: Do., 23.02.2023, 19:00 - Uhr

Dauer: 1 Termin

Kursort: Karl Rahner Akademie

Gebühr bei Voranmeldung: 10,00 € (ermäßigt 5,00 €)

Anmeldeschluss: 23.02.2023 12:00 Uhr


Datum
23.02.2023
Uhrzeit
19:00 - 21:00 Uhr
Ort
Jabachstr. 4-8, Karl Rahner Akademie


Irene Franken
Portrait © Guido Schiefer

Dr. Martin Stankowski
Portrait © Superbass (CC BY-SA 3.0) via Wikimedia Commons

Derzeit keine Online-Anmeldung möglich


Karl Rahner Akademie

Jabachstraße 4-8
50676 Köln
0221 801078-0
info@karl-rahner-akademie.de

Geschäftszeiten

Montag bis Freitag 9:30 - 12 Uhr
Mittwoch 14 - 16 Uhr