Die Seele - eine Reanimation
„Ich bin mit Leib und Seele dabei.“ – „Wir sind seelenverwandt.“ Die Alltagssprache kennt die Seele noch. In der Fachliteratur der Bio- und Humanwissenschaften war das Stichwort Seele lange Zeit kaum noch zu finden. Sogar in der Theologie gab es Tendenzen, das Wort als vormodern zu verabschieden. Johanna Haberer will die Seele retten – auch für den wissenschaftlichen Diskurs – und entdeckt zugleich ein neues Interesse an dem mit diesem Begriff Gemeinten. Auch wenn die Seele nicht empirisch nachweisbar ist, bleibt sie doch Ausdruck von dem, was den Menschen ausmacht. Daher kann der Begriff gerade in Zeiten digitaler Logik wieder an Bedeutung gewinnen, denn die „Seele steht für die Bereitschaft, groß vom Menschen zu denken und sein Geheimnis zu bewahren“.
In Kooperation mit der Melanchthon-Akademie
Einzelvortrag aus der Reihe "Theologische Akademie"
Buchung Gesamtreihe: 22207
Status (Präsenz): Keine Anmeldung möglich
Status (Online): Keine Anmeldung möglich
Kursnr.: 22255
Beginn: Mo., 12.12.2022, 19:00 - Uhr
Dauer: 1 Termin
Kursort: Karl Rahner Akademie
Gebühr bei Voranmeldung: 10,00 € (ermäßigt 5,00 €)
Anmeldeschluss: 12.12.2022 12:00 Uhr