Drei Generationen im Gespräch
Krieg statt Frieden?
„Nie wieder Krieg!“ Diese Forderung der Friedensbewegung zählte über viele Jahre zum Selbstverständnis der Bundesrepublik Deutschland. Einen Konflikt nicht diplomatisch, sondern militärisch zu lösen, war für Politik und Bevölkerung so gut wie unvorstellbar. Der Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine hat diese Gewissheit erschüttert. Unsere Debatten über die richtige Unterstützung sind auch durch biographische Erfahrungen geprägt. Für Außenministerin Annalena Baerbock war schon früh klar: „Die Ukraine braucht schwere Waffen.“ Der 93-jährige Philosoph Jürgen Habermas begründete seine Skepsis gegenüber dieser Forderung mit seiner „schwer errungenen Nachkriegsmentalität“.
Der Abend bietet die Gelegenheit, generationsübergreifend über den Krieg mit seinen katastrophalen Folgen und die Notwendigkeit des Friedens ins Gespräch zu kommen.
Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Bund der Deutschen Katholischen Jugend Diözesanverband Köln
Eintritt frei
für Mitglieder katholischer Jugendverbände, Schüler*innen und Studierende
(bei der Anmeldung dafür die "kursbezogene Ermäßigung für Jugendliche" auswählen)
Status (Präsenz): Keine Anmeldung möglich
Status (Online): Keine Anmeldung möglich
Kursnr.: 22235
Beginn: Mi., 26.10.2022, 19:00 - Uhr
Dauer: 1 Termin
Kursort: Karl Rahner Akademie
Gebühr bei Voranmeldung: 10,00 € (ermäßigt 5,00 €)
Anmeldeschluss: 26.10.2022 12:00 Uhr