Auf diesen Seiten archivieren wir Ankündigungen und Hinweise, die wir seit April 2018 im Zuge der Rundumerneuerung unseres Web-Auftritts online gestellt haben.
Quantencomputer: Idee, Versprechen, Probleme
Am 9. Dezember 2020 war Professor David Gross von der Universität zu Köln zu Gast in der Karl Rahner Akademie.
"Immun oder angesteckt?"
„Ich will auf ein Problem eingehen, das immer intensiver beschwiegen wird. Wie ist die Coronakrise theologisch zu deuten?
Pater Alfons Höfer SJ nach langer Krankheit gestorben
Der langjährige Leiter der Karl Rahner Akademie ist am 24. August im Alter von 83 Jahren verstorben.
Vortrag von Elisabeth Gössmann über die Päpstin Johanna aus dem Jahre 1995
Ob es sie wirklich gab, interessiert Elisabeth Gössman nicht wirklich. Wohl aber die unglaubliche Rezeptionsgeschichte dieser Legende in der Kirche.
Vasari
Wir freuen uns, Ihnen nun auch den Vortrag von Professor Gerd Blum zur Verfügung stellen zu können.
Wie frei ist der Mensch?
Die Frage hat vor langer Zeit einen Gelehrtenstreit zwischen Pelagius und Augustinus zwischenausgelöst.
„Wer nicht gelitten hat, was weiß denn der?“ (Heinrich Seuse)
Passend zur Karwoche, Vortrag von Dr. Gotthard Fuchs vom 17. März 2005 über „Leidensmystik . Irrweg oder Befreiung?“
»Der fremde Gott«
Wie geht Glaube in postsäkularer Kultur? Prof. Dr. Hans-Joachim Höhn hat in seinem Vortrag vom 8. Dezember 2009 einen Weg gewiesen.