Auf diesen Seiten archivieren wir Ankündigungen und Hinweise, die wir seit April 2018 im Zuge der Rundumerneuerung unseres Web-Auftritts online gestellt haben.
Alle aktuellen Veranstaltungen für den Zeitraum Sept 2019 - Juli 2020 finden Sie ab 1. August 2019 online über die verschiedenen Suchfunktionen unserer Website (via Menü-Reiter 'Programm' und 'Kurssuche'.) Gerne schicken wir Ihnen kostenlos ein gedrucktes Exemplar des aktuellen Programmhefts 2019/20 zu. Nennen Sie uns dafür bitte Ihre postalische Anschrift unter info@karl-rahner-akademie.de oder 0221-801078-0.
Frauen und Macht in der katholischen Kirche
Anne Soupa im Gespräch mit Dr. Christiane Florin
Eröffnungsmatinee der Maria 2.0 Aktionswoche
Vortrag von Elisabeth Gössmann über die Päpstin Johanna aus dem Jahre 1995
Ob es sie wirklich gab, interessiert Elisabeth Gössman nicht wirklich. Wohl aber die unglaubliche Rezeptionsgeschichte dieser Legende in der Kirche.
Vasari
Wir freuen uns, Ihnen nun auch den Vortrag von Professor Gerd Blum zur Verfügung stellen zu können.
Wie frei ist der Mensch?
Die Frage hat vor langer Zeit einen Gelehrtenstreit zwischen Pelagius und Augustinus zwischenausgelöst.
Programm bleibt unterbrochen
Wir werden uns bzgl. der Wiederaufnahme des Programms an den kommunalen Vorgaben und Empfehlungen orientieren, die in der nächsten Zeit zu erwarten...
„Wer nicht gelitten hat, was weiß denn der?“ (Heinrich Seuse))
Passend zur Karwoche, Vortrag von Dr. Gotthard Fuchs vom 17. März 2005 über „Leidensmystik . Irrweg oder Befreiung?“
»Der fremde Gott«
Wie geht Glaube in postsäkularer Kultur? Prof. Dr. Hans-Joachim Höhn hat in seinem Vortrag vom 8. Dezember 2009 einen Weg gewiesen.
»Der Fromme von morgen wird ein ›Mystiker‹ sein, …
… einer, der etwas ›erfahren‹ hat oder er wird nicht mehr sein …«. Über diesen oft zitierten Satz Karl Rahners sprach am Tag seines Geburtstags, am 5....